Teilprojekt 2
Hier charakterisieren die Forschenden die ausgewählten Werkstoffe umfassend. Um die höchsten erreichbaren H2-Kapazitäten zu erhalten, müssen geeignete Paare von mesoporösen Feststoffen und organischen Lösungsmitteln bestimmt werden. Gleichzeitig muss die optimale Zusammensetzung der hochentropischen Legierung sowohl hinsichtlich der texturellen Eigenschaften (UMSICHT, INC) als auch der elementaren Zusammensetzung durch verschiedene Charakterisierungsmethoden, wie Röntgen- oder Neutronenstreuung (WUT), Thermo-Gravimetrie (WUT, INC) etc. untersucht werden. Daher wird jede Art von analytischer oder labortechnischer Unterstützung durch die Projektpartner gewährt. In den vielversprechendsten Fällen wird die fortgeschrittene 3D-Charakterisierung der Mikrostruktur mittels Röntgen, SEM-FIB und/oder Elektronentomographie durchgeführt. Die Ergebnisse der 3D-Analyse dienen auch als Input für Modellierungsaufgaben. Alle Veränderungen in den Werkstoffen nach der Freigabe von H2 werden ebenfalls erfasst.
Fraunhofer UMSICHT | INC | WUT | FSM